Einstiegssoftware Funkseite und Firewall
Für die Einstellung der Funkparameter müssen ein paar Werte direkt in das Konfigurationsfile eingetragen werden. Dazu mittels WinSCP eine Verbindung zum Gerät herstellen. (Modus SCP)
Nun in das Verzeichnis /etc/config wechseln. (rechtes Fenster)
Hier die Datei 'wireless' zum Bearbeiten öffnen und die folgenden Einstellungen vornehmen.
unter config wifi-device 'radio0'
option hwmode '11g' # stellt den Übertragungsmodus HF ein
option chanbw '5' # legt die Bandbreite fest, hier 5 MHz
option country '00' # stellt den Ländercode ein ein hier, weltweit/hamnet
option txpower '24' # stellt die Sendeleistung ein in dBm
option channel '254' # stellt die Frequenz ein (2397MHz)
option distance '15000' # stellt die Entfernung zum Funkpartner ein, hier 15km
unter config wifi-iface
option mode 'mesh' # legt den Verbindungsmodus fest
option ssid 'hamnet' # legt den angezeigten Namen fest
option mesh_id 'hamnet' # legt den Meshnamen fest
option network 'hamnet' # legt den Namen vom Netzwerk im Openwrt fest
Nun sollte nach dem Neuladen (aktivieren) die Seite 'Netzwerk' 'Drahtlos' so aussehen
Im Reiter 'Netzwerk' 'Schnittstellen' 'Hamnet' das Protokoll auf 'DHCP-Client' stellen und bei 'Hostname' das eigene Rufzeichen einstellen und speichern.
Weiter bei physikalische Einstellungen sollten alle Brücken entfernt sein und das Drahtlose Netzwerk mit HamNet aktiv sein. Einstellungen speichern.
In den Firewall Einstellungen 'HamNet' die Zone 'wan' zu weisen. Einstellung speichern.
Die Schnittstelle LAN sollte in den physikalischen Einstellungen der Netzwerkschnittstelle (eth0) zu gewiesen sein.
Einstellungen speichern.
Dem Netzwerk 'Lan' ist die Firewallzone 'Lan' zuzuordnen. Einstellung speichern.
Damit ist die Grundeinstellung des HamNet-Routers abgeschlossen.